Erkenntnisobjekt

Erkenntnisobjekt
aus dem  Erfahrungsobjekt durch Abstraktion gewonnener Gegenstand einer Wissenschaft. Die Begründung für den Übergang vom (umfassenden) Erfahrungsobjekt zum E. erfolgt in der  Betriebswirtschaftslehre i.d.R. unter Bezug auf verschiedene  Identitätsprinzipien, z.B.  Wirtschaftlichkeitsprinzip oder  erwerbswirtschaftliches Prinzip.
- Vgl. auch  systembezogener Tatbestand und  systemindifferenter Tatbestand.
- Bedeutung: Den damit vorgenommenen Abgrenzungen zu Nachbardisziplinen kommt als Folge der Öffnung der Betriebswirtschaftslehre gegenüber Psychologie, Sozialpsychologie, Soziologie etc. heute kaum mehr Bedeutung zu. Die verschiedenen Identitätsprinzipien erwiesen sich nie als wirklich trennscharf.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Volkswirtschaftstheorie — Allgemeine Volkswirtschaftslehre, Nationalökonomik. 1. Begriff: V. ist eine zusammenfassende Bezeichnung für einzelne Gebiete der Wirtschaftswissenschaften, deren Erkenntnisobjekt generell wirtschaftliche Vorgänge und Zusammenhänge sind. Die… …   Lexikon der Economics

  • Tourismuswissenschaft — Die Tourismuswissenschaft existiert als Wortschöpfung erst seit Beginn der 1990er Jahre. Der Begriff ist noch nicht etabliert und es ist umstritten, ob es eine eigene Tourismuswissenschaft gibt oder ob man nicht eher von Tourismuswissenschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Beseelung — Der Ausdruck Seele hat vielfältige Bedeutungen, je nach den unterschiedlichen mythischen, religiösen, philosophischen oder psychologischen Traditionen und Lehren, in denen er vorkommt. Im heutigen Sprachgebrauch ist oft die Gesamtheit aller… …   Deutsch Wikipedia

  • Geobotanik — Die Geobotanik ist eine Zentralwissenschaft der Biogeographie, der Vegetationskunde, Pflanzenökologie, Standortskunde und Vegetationsgeschichte. Erfasst, beschrieben und erklärt wird das Vorkommen und die räumlichen und zeitlichen Verbreitung der …   Deutsch Wikipedia

  • Geobotaniker — Die Geobotanik ist eine Zentralwissenschaft der Biogeographie, der Vegetationskunde, Pflanzenökologie, Standortskunde und Vegetationsgeschichte. Erfasst, beschrieben und erklärt wird das Vorkommen und die räumlichen und zeitlichen Verbreitung der …   Deutsch Wikipedia

  • Meister Eckhart — Portal der Erfurter Predigerkirche Eckhart von Hochheim (bekannt als Meister Eckhart, auch Eckehart; * um 1260 in Hochheim oder in Tambach;[1] † vor dem 30. April 1328 in Avignon …   Deutsch Wikipedia

  • Nefesch — Der Ausdruck Seele hat vielfältige Bedeutungen, je nach den unterschiedlichen mythischen, religiösen, philosophischen oder psychologischen Traditionen und Lehren, in denen er vorkommt. Im heutigen Sprachgebrauch ist oft die Gesamtheit aller… …   Deutsch Wikipedia

  • Nyaya — (Sanskrit: Regel, Methode, Analyse) ist eines der sechs orthodoxen Systeme der indischen Philosophie. Das Nyaya setzt sich vorrangig mit den Themengebieten Epistemologie und Logik auseinander, und legte innerhalb dieses Rahmens einige Standards… …   Deutsch Wikipedia

  • Pflanzengeografie — Die Geobotanik ist eine Zentralwissenschaft der Biogeographie, der Vegetationskunde, Pflanzenökologie, Standortskunde und Vegetationsgeschichte. Erfasst, beschrieben und erklärt wird das Vorkommen und die räumlichen und zeitlichen Verbreitung der …   Deutsch Wikipedia

  • Pflanzengeographie — Die Geobotanik ist eine Zentralwissenschaft der Biogeographie, der Vegetationskunde, Pflanzenökologie, Standortskunde und Vegetationsgeschichte. Erfasst, beschrieben und erklärt wird das Vorkommen und die räumlichen und zeitlichen Verbreitung der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”